![]() Juli 2022 Sehr geehrte/r Eine stabile Wetterlage ist bis in den Juli hinein nicht zu erwarten. Stattdessen sorgen feuchtwarme Luftmassen für weitere kräftige Schauer und Gewitter, die regional zu extremen Unwettern führen können mit Starkregenereignissen und Hagel. Neben großen Schäden an Glashausflächen sind auch Baumschulpflanzen und Schnittblumen im Freiland stark betroffen von solchen Hagelereignissen, mancherorts sind Ertragsausfälle von bis zu 100% zu beklagen. ![]() ![]() Thripse in CyclamenThrips befallen die Blütenknospen schon, wenn sie über der Knolle angelegt werden. ![]() ![]() Weichhautmilben in CyclamenWeichhautmilben verursachen Deformationen und Missbildungen an Blüten, Blättern und Stielen. ![]() ![]() Pythium an Cyclamen vorbeugenStark wechselnde Witterung und damit verbunden häufige Klima- und Feuchtigkeitswechsel im Bestand fördern die Infektion von Pythium und Phytophthora. ![]() ![]() Starkwüchsige Poinsettien „klein“ haltenKombinationen von zugelassenen Hemmstoffen haben sich bewährt. ![]() ![]() Wurzelkrankheiten an Weihnachtssternen nicht unterschätzenBei der Anzucht von Poinsettien entsteht leicht Pythium und/oder Phytophthora. ![]() ![]() Hagelschäden – Was ist zu tun?Treten Starkregenereignisse mit Gewitter und Hagel auf, sind Freilandkulturen wie Stauden, Baumschulgehölze und Freilandschnittkulturen stark betroffen. ![]() Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung. Diese Informationen ersetzen nicht die Gebrauchsanleitung. Bindend ist der Text an der deutschen Syngenta-Verkaufsware. Diese Informationen gelten nur für das Vertriebsgebiet Deutschland. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. ![]() Kontakt
Wir sind für Sie da und beantworten Ihre Fragen Ludwig Opitz, Fachberater Zierpflanzen
BeratungsCenter: 0800/32 40 275 (gebührenfrei)
|