|
Liebe Leserinnen und Leser
Neues Jahr, neue Erlebnisse! Feine Regionalprodukte, genussvolle und spannende Veranstaltungen sowie innovative Projekte zu Gunsten von Biodiversität, Nachhaltigkeit und Region: der Jurapark Aargau hält im neuen Jahr einiges für Sie bereit. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Schweizer Insekten, degustieren Sie charakteristische Weine und erleben Sie unsere Naturschätze im winterlichen Kleid. Und auf Kunstliebhabende wartet ein besonderes Highlight: die Ausstellung «Schimelrych bis Chrottehalde» öffnet im März ihre Tore in Laufenburg.
Wir vom Jurapark Aargau freuen uns auf ein aufregendes und genussvolles Jahr mit Ihnen!
Ihr Jurapark Aargau-Team
|
|
|
Der heimliche Nomade kommt auch im Jurapark Aargau vor: Im 2020 wurde er im Spurentunnel-Monitoring an zwei Standorten nachgewiesen. Auch er profitiert von den Lebensraumaufwertungen und Kleinstrukturen, die im Rahmen des Wieselförderprojekts vom Jurapark Aargau umgesetzt werden. Im Vergleich zu seinen nahen Verwandten, den Hermelinen, besitzt er aber ein so dünnes Fell, dass er seine Aktivität im Winter stark reduzieren muss und in Scheunen oder sonstigen Unterschlüpfen Schutz sucht. Dafür kann er sich im Herbst eine Winterreserve anfressen. Entdeckt man ihn doch einmal, ist er an der weissen Zeichnung um die Nase und entlang der Ohrränder eindeutig zu erkennen.
🐾 TIPP: Gestalten Sie Ihren Garten naturnah und legen Sie Asthaufen für Iltis, Wiesel, Igel und andere Kleintiere an. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Und sollten Ihnen diese kleinen Räuber einmal über den Weg laufen, melden Sie dies gerne an Anja Trachsel, Natur & Landschaft.
|
|
|
Zusammen mit der Gemeinde Mandach bildet der Jurapark Aargau die Trägerschaft für das Leuchtturmprojekt «Biodiversität und Landschaft Mandach». Dem Umweltbüro apiaster GmbH ist es als Projektleitung gelungen, umfangreiche Aufwertungen zu Gunsten von Natur und Landschaft zu planen und bereits erste Massnahmen umzusetzen: Wiederaufbau einer Trockenmauer in der «Hinter Hirzige», Bach-Ausdolungen im «Mülital», Biodiversitätsförderung im Wald, Sanierung der Trockenmauern am Besseberg und das Anlegen von Hecken und Weihern am Siedlungsrand. Von diesem reichhaltigen Strauss an Lebensraum-Aufwertungen profitieren der Neuntöter und der Wendehals, die Fledermausart «Graues Langohr», die Schlingnatter und die Gelbbauchunke.
⛏️ Wir freuen uns auf die weiteren Umsetzungen im 2024! Mehr Informationen finden Sie hier.
|
|
|
Auch im neuen Jahr bietet der Jurapark Aargau spannende und genussvolle Veranstaltungen an – für Gross und Klein ein Erlebnis! Die neuen Exkursionen von unseren beiden Landschaftsführenden Bähram Alagheband und Stephanie Lieb möchten wir besonders hervorheben. Stephanie Lieb nimmt Sie mit auf verschiedene Wanderungen zu den Themen Enziane und Glühwürmchen, aber auch zum gemütlichen Geniessen des Sonnenuntergangs auf der Ruine Besserstein. Bähram Alagheband ist ein
Insektenkenner durch und durch und teilt bei seinen Exkursionen seine Faszination für die kleinen Lebewesen mit Gross und Klein. Er bietet ebenfalls eine Exkursion für Foto-Fans an mit Tipps und Tricks für schöne Insekten-Fotografien.
📅 In unserem Veranstaltungskalender finden sich zudem viele Aktivitäten von Partnern und Vereinen im Park.
|
|
|
Auch in der kalten Jahreszeit hat der Jurapark Aargau so einiges zu bieten: Geniessen Sie zum Beispiel bei der Winter-Gratwanderung die herrliche Aussicht auf die winterliche Alpenkette und die Jurapark-Hügel. Wenn der Schnee wiederkommt, sorgen kinderfreundliche Skilifte, Langlaufloipen und natürlich jede Menge Schlittelmöglichkeiten für Winterspass! Tauchen Sie ein in die herrliche Ruhe und den Winterzauber – fernab vom Massentourismus der grossen Skigebiete.
❄️ Die besten Geheimtipps für Wintersport im Jurapark Aargau finden Sie hier.
|
|
|
Als Firmenteam Gutes tun für die Natur und die Gemeinschaft, einen tollen Tag erleben und dabei leckere Produkte ab Hof geniessen – ein Natureinsatztag (Corporate Volunteering) im Jurapark Aargau macht’s möglich. Bei den Einsätzen packen Teams auf lokalen Weingütern, Land- und Forstwirtschaftsbetrieben tatkräftig mit an und sorgen für mehr Natur in der Region. Neben regionaler Verpflegung gibt es Einblicke in die Arbeit auf dem Betrieb und in die grösseren Parkzusammenhänge. Optional mit genussvollem oder kulturellem Abschluss. Gönnen Sie Ihrem Team einen aktiven Tag in der wunderschönen Parklandschaft und buchen Sie einen Einsatz – es hat noch freie Termine in diesem Jahr!
💪 Lust, mit anzupacken? Mehr Informationen zu den Natureinsätzen und zur Anmeldung finden Sie hier.
|
|
|
Wie wirken sich klimatische Veränderungen auf unsere Lebensweise aus? In ihrer Bachelorarbeit, die in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau entstand, beschäftigte sich Chiara Wülser (ETH Zürich) mit Versiegelungs- und Klimaanalysen in den Jurapark-Gemeinden Frick und Schinznach und deckte dabei Wärmeinseln in den Siedlungen auf. In zwei Vorträgen mit anschliessender Diskussions- und Fragerunde stellt sie nun ihre Forschungsergebnisse vor und beleuchtet, warum unbebaute Bauzonen mitentscheidend für den Klimaschutz sind, warum Versiegelung nicht zwangsläufig Hitze bedeutet und welche Vorteile gut gestaltete Siedlungsränder für das lokale Lebensumfeld bringen. Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Siedlungsentwicklung – alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Mehr Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Einen ersten Einblick gibt zudem der Artikel «Klimawandel und Wärmeinseln – eine Herausforderung für die Siedlungsentwicklung» in Umwelt Aargau.
📅 Mi, 21.2.2024, 19 Uhr | Kurslokal, Zulauf Gartencenter, Schinznach
📅 Do, 27.2.2024, 19 Uhr | 1. OG Feuerwehrmagazin, Frick
|
|
|
Im Forschungsprojekt «Reallabor Jurapark Aargau» möchten Forschende gemeinsam mit der Bevölkerung des Parks die nachhaltige Entwicklung im Park fördern. An den ersten Treffen in Frick, Remigen und Schinznach zu den Themen «Wassermanagement» und «Klimaanpassung» tauschten interessierte Personen aus der Region und der Forschung ihre Sichtweisen aus und erarbeiteten Ideen für nachhaltige Veränderungen in der Region. In den kommenden Monaten werden diese Ideen, wie die Schaffung eines Zukunftsgartens oder eine verbesserte Wasserspeicherung, weiter konkretisiert.
🧪 Infos zum aktuellen Stand, dem weiteren Vorgehen und der Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie hier.
|
|
|