 |
Liebe Leserinnen und Leser
Der Jurapark Aargau, mit seinen waldigen Hügeln und Hochstammgärten, erstrahlt in den prächtigsten Herbstfarben – ideale Voraussetzungen für eine Herbstwanderung. Für die regnerischen Tage liegt jetzt die neue Jurapark-Zytig bereit: Reisen Sie darin in der Zeit zurück! Den Erhalt der landschaftstypischen Hochstammbäumen unterstützen wir auch dieses Jahr mit Hochstammpatenschaften und dem sozialen Projekt Baumglück - im Spätsommer steht nun die Ernte an.
Wir wünschen einen schönen Herbst mit der einen oder anderen Wanderung im Park!
Ihr Jurapark Aargau-Team
|
 |
 |
Die neuste Ausgabe der Jurapark-Zytig trägt das Titelthema «Geschichtsträchtig». Sie beschäftigt sich in drei verschiedenen Beiträgen mit der Vergangenheit und unseren Wurzeln. Die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift enthält Geschichten und Hintergrundberichte zu den Aktivitäten im Jurapark Aargau.
📰 Jetzt online nachlesen
📯 Zytig gratis bestellen
|
 |
 |
Mit einer Hochstammpatenschaft tragen Sie zum Erhalt der schönen Bäume bei, denn Ihr Beitrag unterstützt die zeitintensive Baumpflege, die Ernte von Hand sowie Neupflanzungen von Hochstammbäumen direkt. Der Jurapark Aargau übernimmt die Koordination und Kommunikation der Patenschaften, der Patenschaftsbeitrag kommt den Baumbesitzern zugute. Die Auswahl an Baumarten und -sorten ist gross – neu stehen verschiedene Nussbäume vom Brügglihof als Patenschaftsbäume zur Verfügung.
🌳 Hochstammpatin oder -pate werden
|
 |
 |
Am 15. Oktober wurde der neue historische Rundweg in Schinznach eröffnet. Dieser Themenweg führt über drei zusammenhängende historische Verkehrswege, die das Grundgerüst der Bewirtschaftungswege in den Rebbergen, Weiden und Wäldern des Dorfes bildeten: der Chalmweg, die Hohlwege im Wald zwischen Chalm und Heister sowie die Alte Gasse. Der Jurapark Aargau hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil dieser historischen Verkehrswege zu sanieren und für die breite Bevölkerung und Naherholungssuchende erlebbar zu machen. Die jahrhundertealten Trockensteinmauern wurden von 2018 bis 2022 saniert, der Wald aufgelichtet und die Hohlwege entbuscht. Entlang des Weges lassen sich zahlreiche spannende Tier- und Pflanzenarten beobachten. Der Weg ist durchgängig ausgeschildert und auf vier
Informationstafeln sind Hintergrundinformationen zur Entstehung und Bedeutung der Wege zu lesen.
Routenlänge: 3.5 km, Wanderzeit: 1 h 20 min, 245 Höhenmeter, Start- und Zielort: Bushaltestelle Schinznach-Dorf, Oberdorf
🦎 Begeben Sie sich auf Zeitreise
|
 |
 |
Von ungenutzten alten, knorrigen und auch jungen Hochstammbäumen aus dem gesamten Jurapark Aargau sammelten Menschen mit Beeinträchtigung der Stiftungen MBF und FARO Äpfel und Birnen. Die über sieben Tonnen gesammelten Früchte verarbeiteten lokale Betriebe zu Süssmost und Birnenfruchtaufstrich weiter. Die Hochstammprodukte mit Herz für Mensch und Natur werden ab nächster Woche wieder an verschiedenen Orten zum Verkauf angeboten.
🌳 Baumglück-Produkte geniessen
|
 |
 |
Mit dem Kauf von Jurapark-zertifizierten Produkten tragen Sie zu einer nachhaltigen regionalen Wirtschaft bei und unterstützen damit die Produzenten aus Ihrer Nachbarschaft. Am Donnerstag, 27. Oktober und Freitag, 28. Oktober können Sie im Tellizetrum in Aarau jeweils ab 14 Uhr acht Weine aus dem Jurapark Aagau degustieren. Am Donnerstag begrüsst Sie das Weingut Büchli aus Effingen, am Freitag geniessen Sie Weine der Weinbaugenossenschaft Wiler Trotte aus Wil AG.
An den beiden Degustationsstagen sind in der Aarauer Coopfiliale alle Jurapark-Weine mit 20% Rabatt erhältlich.
🍷 27. - 28. Oktober 2022 | ab 14 Uhr | Coop Tellizentrum, 5000 Aarau
|
 |
 |
Das Jubiläumsjahr geht zu Ende und wir feiern dies mit einem besonderen Winteranlass. Feiern Sie mit uns! Am 3. Dezember laden wir Sie zu einem genussvollen, winterlichen Spaziergang in Remigen ein. Nebst der (hoffentlich) verschneiten Jurapark-Landschaft erwarten Sie winterliche Spezialitäten wie regionales Raclette, Knoblibrot und Rauchwürstli. Selbstverständlich können verschiedene Regionalprodukte auch am Ende der Rundwanderung am kleinen, aber feinen Jurapark-Markt gekauft werden. Diese eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke.
Datum: Sa 03.12.22 / Startzeiten von 16.00 – 19.30 Uhr
Kosten: CHF 55.- für Erwachsene ab 16 Jahren / CHF 35.- für Kinder (inkl. allen Verpflegungsleistungen)
🔗 Jetzt anmelden (Anmeldeschluss 20.11.2022)
|
 |
 |
Wie lassen sich die Bedürfnisse der Menschen nach Erholung und Bewegung in Einklang bringen mit dem Ziel, sensible Naturräume sowie Flora und Fauna zu respektieren und zu erhalten?
Das gemeinsam mit den Parkgemeinden und Interessensverbänden erarbeitete Erholungskonzept des
Jurapark Aargau gibt Antworten darauf und lässt Handlungsspielräume offen. Der Jurapark Aargau ist weder Vollzugs- noch Bewilligungsbehörde. Als verlässlicher Ansprechpartner möchte das Geschäftsstellenteam die verschiedenen Interessensgruppierungen vernetzen, um gemeinsam konstruktive Lösungen zu finden.
Für den Austausch zum Thema «Biken im Wald» fand eine erste «Bier-Rundi» mit engagierten, lösungsorientierten Bikerinnen und Bikern statt, weitere sind geplant. Reden Sie mit!
Interessierte Wald-Bikende melden sich bis bei Isabelle Zutter,
i.zutter@jurapark-aargau.ch
|
 |
 |
Gemeinsam mit dem Netzwerk der Schweizer Pärke und unseren Partnern setzen wir uns für die nachhaltige Regionalentwicklung ein. Unser Engagement basiert auf den national definierten sieben Parkwerten. Gemeinsam für mehr Natur, Regionalität und Gemeinschaft.
Die Werte im Detail finden Sie auf unserer Website unter www.jurapark-aargau.ch/wir-sind-jurapark im 3. Dropdown oder beim Netzwerk Schweizer Pärke.
|
 |
|