Ernte, Veranstaltungs-Tipps und Blühflächenbilder...

Newsletter - Blühender Landkreis RV

Ausgabe #4 -  Juli 2022

 

Guten Tag

Sommerzeit - endlich. Mal wieder deutlich zu trocken zwar,  aber zumindest für das Gemüsewachstum sind die Bedingungen bei ausreichender Bewässerung ideal. Falls Sie in diesem Jahr auch unsere Gemüsesamen ausprobieren: Die Tomaten dürften schon sichtbar sein, die Bohnen sowieso und die erste Radieschenernte könnten Sie sogar schon hinter sich haben.

Bei den Blühflächen gilt im Augenblick: Machen Sie's wie der Gärtner auf unserem Titelfoto: Genießen Sie den Sommer. Die Fläche entwickelt sich von alleine und es dürften weiterhin Blüten zu sehen sein, die für die Insektenwelt reichhaltige Nahrung bieten. Welche Blüten das sind, dazu können Sie in diesem Newsletter wieder spannende Infos finden.

Und: Es gibt wieder Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten. Diese sind nur einen Klick entfernt...

Herzliche Grüße
Ihr Orga-Team

 

Infos zu Blühfläche

 
 

Was blüht gerade auf der Fläche, welche Arten waren gleich nochmal in der Mischung enthalten? Und was machen in diesem Jahr eigentlich die Kräuter, die letztes Jahr eingesät wurden?

Zur Anleitung
 

Infos zum Gemüse

Was ist beim Gemüse zu beachten? Was kann schon geerntet werden? Die Sorten sind alle "samenfest" - wie kann ich selbst für das kommende Jahr Saatgut gewinnen?

Zur Anleitung
 
 
 

Ihre Fotos?!

 

Wir sind neugierig: Wie ist in Ihrem Garten die Anlage der Blühfläche gelungen? Wie sieht Ihr Gemüse aus?

Schicken Sie uns gerne Ihre Bilder. Auf www.bluehender-landkreis.org wollen wir im Bereich "Mediathek" gerne auch  für 2022 wieder eine Galerie präsentieren.

Klicken und schicken
 

Di, 23.8., 19:00 Uhr:
Live-Webinar aus Patrick Kaisers Gemüsegarten

 
 
 

Der Garten in Laimnau bei Tettnang ist ein Kleinod. Und Patrick Kaiser - Sie erinnern sich vielleicht an unser Auftaktwebinar im März - ist Gemüsegärtner aus Leiden-schaft. 
Kommen Sie doch online mit uns in seinen Garten, in dem wir über seine Passion sprechen, uns die verschiedenen Gemüsekulturen anschauen und viel über den Erhalt von alten Sorten lernen werden.

Wenn Sie sich für das Anbauen von Gemüse interessieren, dann sollten Sie diese Stunde nicht verpassen.

Zur Registrierung
 

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten:

Ergänzend zum Programm des Blühenden Landkreises möchten wir Sie gerne noch auf weitere spannende Veranstaltungen aufmerksam machen. Unter der Überschrift "Leutkircher NachhaltigkeitsForum" finden Abende mit Menschen statt, die Beispiel gebend sind für mehr Nachhaltigkeit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir tauschen uns mit den Gästen aus und lassen uns inspirieren. Mehr dazu unter www.lena-forum.de

 

LeNa-Veranstaltungen im Herbst 2022

 
 
Zum Leutkircher NachhaltigkeitsForum
 
 
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
elobau Stiftung | Zeppelinstr. 44 | 88299 Leutkirch
Sie erhalten diesen Newsletter als Teilnehmer/in der Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg.
Abmelden