.. und was jetzt?

Newsletter - Blühender Landkreis RV

Ausgabe #2 -  März 2023

 

Guten Tag

es war unglaublich: nach gerade einmal 14 Tagen war unser Saatgutvorrat bereits vergriffen - und dabei hatten wir mit 7.000 Päckchen Blühmischung und 5.000 Päckchen Gemüsesaatgut in diesem Jahr deutlich mehr Saatgut als im vergangenen geordert.

Die Nachfrage war jedoch noch größer als das Angebot, was uns einerseits riesig freut, denn es zeigt doch, dass viele Menschen einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten möchten. Auf der anderen Seite sind wir natürlich traurig, dass wir in diesem Jahr nicht alle Saatgutwünsche bedienen konnten. 

Wir haben jedoch fest vor, unsere Blüh- und Gemüseaktion im kommenden Jahr fortzusetzen und werden über diesen Newsletter den Bestellstart bekannt geben. Bleiben Sie also auf jeden Fall dabei.

Auf ein blühendes und erntereiches Jahr

Herzliche Grüße
Ihr Orga-Team

 

Kantine des Landratsamts kurzfristig zum Logistikzentrum umfunktioniert

Großartig, was das Team des Landratsamts am 15. März geleistet hat. In rund 3 Stunden verpackten über 30 Mitarbeitende des Landratsamt, inklusive des Landrats Harald Sievers persönlich, rund 7.000 Päckchen mit sehr begehrten Saatgut.
Die Aktion war wieder einmal perfekt vorbereitet von Markus Thiel, Mitarbeiter im Bau- und Umweltamt und seinem Kollegen Robin Eschweiler. 

Übrigens war sogar die SWR Landesschau zu Besuch und hat einen kleinen Beitrag über den Versandnachmittag und die Blühkampagne gemacht.

Und Jasmin Salomon, die beim Landschaftserhaltungsverband ihr freiwilliges soziales Jahr absolviert, war auch mit einer Kamera dabei...

 
SWR-Landeschau - Filmbeitrag und Artikel
Zum unserem eigenen Clip
 

Was ist jetzt zu tun - Gemüse vorziehen -
Boden vorbereiten

Wer schon häufiger an der Blühaktion teilgenommen hat, weiß die Anleitungen von Moritz Ott sehr zu schätzen. In anschaulicher Form erklärt der Manager der landkreisweiten Biodiversitätsstrategie, wie die Anlage einer Blühfläche gelingt, wie man die Gemüsesorten erfolgreich vorzieht und was wann gemacht werden sollte.
Jetzt sind Sie dran. Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrer Blühfläche und beim Gemüseanbau.

Anleitung Blühfläche
Anleitung Gemüse
 

Auftaktveranstaltung vom 9. März - Die Aufzeichnung

 

Rund 700 Menschen haben sich die Aufzeichnung unserer Auftaktveranstaltung zum Blühenden Landkreis 2023 bereits angesehen. Wir waren zu Gast in Angela Ablers Küche bei "fruchtbares" in Bodnegg. 

Und darum ging es:
- Welches Saatgut wurde in diesem Jahr ausgegeben?
- Wie legt man erfolgreich eine Blühfläche an?
- Welche in der Blühmischung enthaltenen Arten können im Haushalt genutzt
  werden und wie?
- Welche Gemüsesorten sind in diesem Jahr im Programm?

Und nicht zuletzt entlockten wir den Küchenprofis spannende, überraschende, regionale
und saisonale Rezeptideen. All das finden Sie nach dem Klick auf die Schaltfäche.

Zur Aufzeichnung und zu den Rezepten
 

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten:

Die Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg bietet dieses Jahr erneut ein spannendes Programm für Naturinteressierte und Fans der regionalen Landschaft. Wer etwa anderthalb Stunden Zeit mitbringt, kann sich auf neun verschiedenen Veranstaltungen weiterbilden und die Natur hautnah erleben.
Den Auftakt bildet 12.04. eine Kräuterwanderung in Wangen mit Heike Schwendinger, die uns Wildkräuter und ihre vielseitige Verwendung erklärt. Vielleicht interessieren Sie sich für die Veredelung und den richtigen Schnitt von Obstgehölzen oder für den Moorfrosch oder dafür, was es mit den Wasserbüffeln auf sich hat? 

Alle Exkursionen sind durch die großzügige Unterstützung der Kreissparkasse Ravensburg kostenlos. 

Download Exkursions-Flyer
Zur Anmeldung für die Events
 
 
Zum Leutkircher NachhaltigkeitsForum
 
 
 
  Teilen 
  Tweet 
  Teilen 
  Weiterleiten 
elobau Stiftung | Zeppelinstr. 44 | 88299 Leutkirch
Sie erhalten diesen Newsletter als Teilnehmer/in der Kampagne Blühender Landkreis Ravensburg.
Abmelden