Info Mail Pfeffersport: Anmeldung Herbstferiencamps, Fitness, Wir sagen ja zum Inklusionsportpark, ATB u.v.m.

Keine Bilder? Webversion

 

Liebe Freund*innen des Pfeffersports,

Der Herbst klopft an die Tür und wir blicken auf einige großartige sportliche Highlights zurück. Beim Wheel Soccer Cup durften wir über 150 Athlet*innen willkommen heißen und unser inklusiver Triathlon im Strandbad Orankesee war mit 250 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Besonders stolz sind wir darauf, dass eine Delegation unseres Vereins im Rahmen einer Kooperation mit Nike die Paralympischen Spiele in Paris besucht hat, um sich im Programm „Coach the Dream“ mit weiteren Aktiven auszutauschen.

Am Mittwoch startet die Anmeldung für unsere Herbstferiencamps – weitere Informationen dazu findest du weiter unten. Wenn du Lust hast, etwas für deine Gesundheit zu tun und dich in unseren vielfältigen Fitnessangeboten auszuprobieren, bist du herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf die kommenden Wochen!

Viel Freude beim Stöbern und herbstliche Grüße,
euer Pfeffersport-Team

    Online-Anmeldung für die Herbstferiencamps für Schüler*innen startet heute am 25.09.2024 um 18 Uhr!

    Sichert euch Plätze in unseren spannenden Feriencamps in Berlin (Prenzlauer Berg/Pankow). Diesmal dabei:
    Sport-Spiel-Spaß, Parkour-Starter
    , Fußball, Tanz, Mädchen-Fußball, Basketball-Starter, Basketball
    Die Tagesaktivitäten mit einem tollen Trainer*innenteam richten sich an Kinder von 7 bis 14 Jahren, je nach Camp.

    Bei Fragen erreicht ihr uns unter feriencamp@pfeffersport.de. Detaillierte Informationen zu Inhalten, Zeiten und Orten findet ihr auf unserer Website. 

    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

    Zu den Feriencamps

    Bleib aktiv, auch wenn die Tage kürzer werden!

    Der Herbst ist da und die Tage werden kürzer – der perfekte Zeitpunkt, um in unsere Vereinsfitnessangebote einzutauchen! In vielen Hallenangeboten haben wir noch Plätze in unseren Gruppen und freuen uns darauf, dich willkommen zu heißen. Egal, ob du deine Fitness verbessern, neue Freund*innen finden oder einfach Spaß an Bewegung haben möchtest – bei uns ist für alle etwas dabei!
    Unsere qualifizierten Übungsleitungen stehen bereit, um dich zu unterstützen. Lass uns gemeinsam fit durch die kalte Jahreszeit gehen!

    Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktiere uns einfach oder besuche unsere Website.

    Wir freuen uns auf dich!

    Fitness bei Pfeffersport

    Wir sagen ja zum Inklusionssportpark!

    Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Herzen Berlins soll zu einem Leuchtturmprojekt des inklusiven Sports werden. Als größter Inklusions-, Kinder- und Jugendsportverein der Stadt bringen wir uns seit über 10 Jahren in die Planung ein. Für eine Sportwelt, an der alle teilhaben können, braucht es mehr inklusive Sportstätten. Der Inklusionssportpark ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Mit dem Beginn des 1. Bauabschnitt kann unsere Vision von einer inklusiven Berliner Sportlandschaft in naher Zukunft ein Stück mehr Realität werden.

    Unser Positionspapier findet ihr hier!

    Bis zum 26.9. können alle Berliner*innen eine Stellung zum Bebauungsplan für das Projekt abgeben, wir würden uns darüber freuen, wenn viele Pfeffersportler*innen für das Projekt Stellung beziehen. Das geht ganz einfach in wenigen Minuten Online. Das Formular hierfür ist ganz unten auf der Internetseite für den Bebauungsplan!

    Es ist bald auch eine Veranstaltung /Demo für die Unterstützer*innen des Projekts geplant, folgt uns z.B. auf Instagram um hier auf dem laufenden zu bleiben.

    Alle können Triathlon

    Unser 15. inklusiver Oranke Open Triathlon fand am 14.9.2024 statt. Bei bestem Wetter kamen zahlreiche Sportbegeisterte, um sich in dieser Sportart auszuprobieren. Unterstützt wurden sie von vielen Zuschauenden, ihren Freund*innen und Familien. Der inklusive Oranke Open Triathlon ist ein niedrigschwelliger Einsteiger Triathlon. Wir ermöglichen allen Interessierten generationsübergreifend, ob mit körperlicher/geistiger Einschränkung, unabhängig von Hautfarbe, Religion, sexueller Präferenz, gemeinsam das Erlebnis Triathlon zu erleben.
    Traditionell wurde unser Triathlon von den Bambinis und ihrem Laufradrennen eröffnet. Die Begeisterung ist hier schon so groß, dass wir sechs Durchläufe hatten. Unser familiäres Event ermutigt dazu, sich in dieser Sportart auszuprobieren. Natürlich waren auch viele dabei, die diesen Triathlon schon in früheren Jahren mitgemacht haben. In diesem Jahr konnten wir auch wieder eine Rollistaffel am Start erleben.
    Wir bedanken uns für die Spenden, die für die selbstgebackenen Kuchen, die vielen geschmierten Schmalz- und Butterstullen und die leckere heiße Suppe gegeben wurde. Ein ganz großes Dankeschön gilt unseren vielen Helfenden vor Ort, ohne die unser Triathlon nicht möglich wäre. Und so freuen wir uns schon auf nächstes Jahr im September, wo wir wieder zwischen 7 und 15 Uhr ein tolles sportliches Event auf die Beine stellen.

    Pfeffersportliche Grüße,
    Ute Köhler, Koordinatorin Oranke Open Triathlon

    Hier findet ihr einige Bilder vom diesjährigen Triathlon:

    Oranke Open 2024

    Sport und Spass beim Wheel Soccer Cup 2024

    Am letzten Wochenende der Sommerferien fand in der Max-Schmeling-Halle der Wheel Soccer Cup 2024 statt. 13 Teams mit insgesamt 150 Athlet*innen reisten aus Bielefeld, Mainz, Bonn, Dortmund und natürlich Berlin an, um sich im Spiel mit dem Pezziball zu messen. Die Stimmung war das ganze Wochenende über hervorragend, und es gab zahlreiche sportliche Highlights zu erleben. Die Entscheidung bei den Erwachsenenteams fiel erst im letzten Spiel: Mit nur einem Tor Unterschied sicherte sich das Team Move It 1 vom TV Laubenheim aus Mainz den Pokal. Den Fairnesspokal in dieser Kategorie gewannen die Rollicracks von Pfeffersport. Bei den Kindern ging der Fairnesspokal nach Dortmund, während die Jugendmannschaft aus Mainz den Turniersieg herausspielen konnte.  Auch die Rollikids von Pfeffersport konnten hier einen Pokal erlangen.

    Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfer*innen und den teilnehmenden Teams für ein großartiges Turnier und freuen uns bereits auf den Wheel Soccer Cup 2025!

    Wheel Soccer Cup 2024

    AWARENESS THROUGH THE BODY (ATB) - BEWUSSTSEIN DURCH DEN KÖRPER

    ATB hilft zu entschleunigen und Einflüsse wertfrei zu verarbeiten. ATB bietet eine Art „Werkzeugkiste“ für den Alltag, um mit der Komplexität des eigenen Ichs umzugehen.
    Wir nehmen uns Zeit für bewusste Wahrnehmung und für eine sensible Beobachtung psychosomatischer Prozesse. Das, WAS wir tun rückt dabei zunehmend in den Hintergrund, um dem WIE nachzuspüren.
    Die Aktivitäten sind eine Kombination von Bewegungsspielen, Entspannungstechniken, Balance-Einheiten, verschiedenen Ansätzen des Yoga, somatischen Übungen und Achtsamkeitspraxis. Dabei beinhaltet ATB sowohl Einzel- als auch Gruppenaktivitäten. Verbindungen zwischen Gedanken, Emotionen und dem (physischen) Körper können spielerisch im Geschehen nachgespürt werden und bieten so einen Zugang zu Selbstwahrnehmung, Konzentration, Fokus und Balance.

    Wann und wo kannst du ATB erfahren?

    Mittwoch: Görlitzer Halle Kreuzberg – Görlitzer Str. 51 in 10997 Berlin
    Kurszeit 10:30 – 12:00 Uhr

    Freitag: Mariannen Arena Kreuzberg – Mariannenstr. 47 in 10997 Berlin
    Kurszeit 12:15 – 13:45 Uhr

    Für Erwachsene 18 - 100 + Jahre – Keine Sportlichkeit oder Vorkenntnisse erforderlich!

    Du interessierst dich für unser ATB Angebot? Schreibe gerne eine E-Mail an unsere Kursleitung Sandy soltwich@pfeffersport.de!

    Mehr Infos zum ATB

    "Coach the Dream" Summit in Paris

    Die Pfeffersportlerinnen Lisa Hübler und Itong Ehrke nahmen vom 2. bis 5. September am „Coach The Dream: Future of Youth Summit“ in Paris teil. Nike hatte den Pfeffersport im Rahmen der Paralympics 2024 zu dieser Veranstaltung eingeladen. Unsere beiden Vertreterinnen gewannen viele neue und spannende Einblicke in den inklusiven Sport.
    Der Austausch mit über 70 internationalen Vereinen und Teilnehmer*innen eröffnete neue Perspektiven und bot uns die Möglichkeit, unsere Erfahrungen sowie unsere Mission für Inklusion vorzustellen. So wurde Lisa beispielsweise als Podiums- Sprecherin gebeten ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Zugang zu Sport für Menschen mit Behinderung und inklusivem Coaching. Wir danken Nike für diese Plattform und freuen uns, Teil einer Bewegung zu sein, die eine Sportwelt gestaltet, an der alle teilhaben können.

    Streetball beim Pankowfestival 2024

    Im Rahmen des Pankowfestivals am 14.07.2024 hat unsere Basketballabteilung ein Streetballturnier in der Max-Schmeling-Halle C organisiert. Insgesamt nahmen 17 Teams mit rund 70 Basketballer*innen teil, während etwa 22 Eltern und Zuschauer*innen das Geschehen verfolgten. Das ist das beste Ergebnis aller Zeiten!
    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, insbesondere bei Nadja, der Turnierleiterin, sowie bei den Helfern Nikita, Ognen, Josef und Luis.

    Die Saison 2024/25 im Spielbetrieb unserer Basketballer*innen hat am 14.09.2024 begonnen. In diesem Jahr sind wir mit 16 Teams vertreten. Unser Damen- und U16-Mädchenteam spielen in den jeweiligen Oberligen, während die U14- und U12-Mädchenteams in den Landesligen antreten. Allen unseren Teams wünschen wir viel Erfolg und Begeisterung für die bevorstehenden Basketballspiele!

    Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft –
    Benefiz-Fußballturnier der Zinnowwaldgrundschule


    Die Kinder der Zinnowwaldgrundschule in Zehlendorf haben im Rahmen ihres FREIDAY-Projekts ein Benefiz-Fußballturnier organisiert, um die 17 Nachhaltigkeitsziele mit ihrem Lieblingssport zu verbinden. Erdacht haben die Kinder das Projekt selbst!
    Eifrig schrieben die Schüler Einladungen, gestalteten Plakate und holten sich die Erlaubnis von Hausmeister, Schulleitung und Fachbereichsleiter Sport. Die gesammelten Spenden sollten regional verwendet werden. Das junge, engagierte Orga-Team entschied sich für uns: Pfeffersport!
    Die Beteiligung war großartig, und es kamen insgesamt 664 Euro zusammen (die genaue Summe wird noch bekannt gegeben). Alle hatten nicht nur viel Spaß auf dem Spielfeld, sondern zeigten auch großen Einsatz bei der Organisation!
    Ein herzlicher Dank an alle Kinder und Unterstützer für dieses tolle Engagement! Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Freude am Sport. Wir sind stolz auf diese Schüler*innen und fühlen uns sehr geehrt! Für das nächste Jahr wurden wir eingeladen, den Kindern Pfeffersport vorzustellen.

    Erfolgreiche Veranstaltung zur Selbstermächtigung im Sport


    Mit 15 Teilnehmenden hatten wir einen spannenden und bereichernden Austausch über das Thema Selbstermächtigung im und durch Sport, insbesondere für queere Menschen.

    In dieser Veranstaltung wurden gesellschaftliche Körpernormen sowie ein kritischer Blick auf das traditionelle Verständnis von Sport thematisiert. Ein zentrales Anliegen war die Frage: Wie kann Training so gestaltet werden, dass es für alle stärkend wirkt und erlebt wird?
    Cora Schmechel präsentierte in Anwesenheit unserer Queerfitness-Trainer*innen Auszüge aus ihrer Doktorarbeit „Auspowern und Empowern“. Der anschließende gemeinsame Austausch und die Ideensammlung zur Trainingsgestaltung zeigten, dass es zwar Werkzeuge zur Inklusion gibt, jedoch kein Patentrezept. Um Angebote zu schaffen, die Gruppenerlebnisse und persönliches Wachstum ermöglichen sowie die Zielgruppe in den Blick nehmen, bedarf es einer durchdachten Trainingsgestaltung, die kontinuierlich hinterfragt und angepasst werden muss.
    Um dies zu ermöglichen, bietet u. a. unser Fortbildungsangebot im Rahmen von Mission Inklusion die entsprechenden Wissensbausteine.
    Bleibt also dran für weitere spannende Veranstaltungen von Mission Inklusion!

    Mitgliederversammlung 2024

    Zum ersten Mal fand dieses Jahr unsere Mitgliederversammlung im neu eröffneten Kompetenzzentrum für Inklusionssport im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark statt. Wir freuen uns über das zahlreiche Erscheinen von unseren engagierten Mitgliedern in dieser neuen Location. Es wurden vielfältige Themen besprochen und abgestimmt. So wurde z.B. der Kinderschutz und die Gewaltprävention in der Satzung gestärkt, der Tätigkeits- und Finanzbericht vorgestellt und Senioren*innensport offiziell in die Themen, die der Verein fördern will, aufgenommen.
    Wir bedanken uns beim Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin für die Möglichkeit diesmal und hoffentlich auch noch für viele weitere Termine diese tolle Location nutzen zu dürfen.

    Kontakt zur Verwaltung: verwaltung@pfeffersport.de 
    Kontakt zur Redaktion: wagner@pfeffersport.de 
    >>> Link zum Newsletter-Archiv

    Alle Fotos soweit nicht anders angegeben Copyright Pfeffersport e.V.

     

    Wir bedanken uns bei unseren Partner*innen für ihre Unterstützung:

    WebsiteFacebookYouTubeInstagram
     
     
     
      Teilen 
      Tweet 
      Teilen 
      Weiterleiten 

    Pfeffersport e.V.
    Paul-Heyse-Str. 29
    10407 Berlin

    Du bekommst den Newsletter, weil Du zugestimmt hast, Informationen zum Pfeffersport e. V. zu erhalten. Du kannst ihn abbestellen, indem Du auf den Link »Abmelden« klickst.
    Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden