Keine Bilder? Webversion

Link zur Website von benevol Kanton Bern

Juli-News

Sommer, Sonne – und ganz viel freiwilliges Engagement

Liebe Engagierte, liebe Mitglieder, liebe Freund:innen der Freiwilligenarbeit
Der Sommer ist da, und mit ihm neue Gelegenheiten, Gutes zu tun, Wissen zu vertiefen und sich zu vernetzen. In diesem Newsletter findest du alles, was die nächsten Monate in der Freiwilligenarbeit bereithalten: Das beliebte benevol-DATING steht vor der Tür, unser Magazin INFObenevol widmet sich der Nachhaltigkeit, und auch das diesjährige benevol-FORUM lädt zum Mitdiskutieren ein. Dazu gibt’s aktuelle Kurse, spannende Einsätze und einen Blick auf 20 Jahre benevol-jobs.ch. Viel Freude beim Lesen und Mitmachen!

Herzliche Grüsse
Team benevol Kanton Bern

 
 
 

benevol-DATING in deiner Nähe! 

Titelbild für die Veranstaltung benevol-DATING
 

Finde dein Herzensprojekt – beim benevol-DATING!

Du willst dich freiwillig engagieren, weisst aber noch nicht wo? Dann komm zum benevol-DATING:

📆 21. August in Bern
📆 28. August in Biel

Triff vor Ort auf 11 inspirierende Organisationen, die dir ihre Projekte vorstellen – ganz unkompliziert, wie bei einem Speed-Dating! Du wählst aus, was dich anspricht, sammelst Infos und tauschst bei Interesse direkt deine Kontaktdaten.

Let’s match! Starte jetzt dein freiwilliges Engagement – sinnvoll, flexibel und mit Herz.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erwünscht, aber nicht zwingend.

 
ANMELDUNG BERN
 
 
ANMELDUNG BIEL
 
 
 
 

INFObenevol 1/25: «Nachhaltigkeit»

Bild mit 8 neuen INFObenevol in einem Flyerdispenser hinter einer Plexiglaswand

Unser neues INFObenevol ist da!

Letzte Woche frisch ins Büro geflattert und vollgepackt mit spannenden Berichten rund um Nachhaltigkeit, aktuellen Freiwilligeneinsätzen und diesmal sogar mit einem Wettbewerb! 🎉

🔍 Die nächste Ausgabe dreht sich ums Thema «Lernen» – und wir freuen uns über Mitwirkende! Du hast eine Idee oder Erfahrung, die du teilen möchtest? Melde dich bei uns!

Zum Beitrag und Download
 
 
 
 

✨ 20 Jahre benevol-jobs ✨

Headerbild benevol-jobs mit 20-Jahre Jubiläumslogo

Die grösste Freiwilligen-Plattform der Schweiz feiert Jubiläum

Seit 2005 bringt benevol-jobs.ch engagierte Freiwillige und Non-Profit-Organisationen zusammen. Mit rund 1'500 aktuell verfügbaren Einsätzen und mehr als 14'000 registrierten Freiwilligen ist die Plattform aus der Schweizer Freiwilligenarbeit nicht mehr wegzudenken.

Was als einfache Online-Stellenbörse begann, hat sich zur meistbesuchten Freiwilligen-Plattform der Schweiz entwickelt. Ursprünglich unter dem Namen freiwilligenjobs.ch gegründet, feiert benevol-jobs.ch 2025 sein 20-jähriges Bestehen.

Unsere Fachstelle gratuliert herzlich und freut sich auf viele weitere, erfolgreiche Jahre im gemeinsamen Einsatz für das freiwillige Engagement in der Schweiz! 🎉

Jetzt Einsätze in deiner Region entdecken!
 
 
 
 

Save the Date: benevol-FORUM 2025

 
Bild des Buchumschlages des neuen Freiwilligenmonitors 2025
Infos zum Freiwilligenmonitor
 

Wie steht es aktuell um die Freiwilligenarbeit in der Schweiz? 

Am benevol-FORUM vom 23. Oktober 2025 werfen wir mit Studienautor Adrian Fischer einen Blick auf die brandneuen Ergebnisse des Freiwilligenmonitors – der wichtigsten Studie zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz.
🕠 16:30–18:00 Uhr, Cafébar Berner Generationenhaus
👉 Teilnahme kostenlos, Anmeldung via eventfrog.ch erforderlich

INFOS ZUM FORUM 2025
 
 
 

Aktualitäten

 
Flyer KKF Kurs "Berufsalltag mit Geflüchteten

Rechtliche Fragen im Umgang mit Geflüchteten

Ob im Beruf oder im freiwilligen Engagement – oft tauchen rechtliche Fragen auf: Welche Rechte haben Personen mit vorläufiger Aufnahme? Ist Freiwilligenarbeit erlaubt? Wer haftet bei Unfällen? Die KKF bietet praxisnahe Bildungsangebote und eine Fachinfo zur Freiwilligenarbeit im Asylbereich.
👉 Zum Bildungsangebot der KKF
📥 Download Fachinfo (pdf)

 
 

Buchtipps

 
Bild Buchumschlag "Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?" von Lukas Niederberger

«Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?»
Lukas Niederberger
Die Bereitschaft zu unbezahltem Engagement sinkt. Wer betreut in Zukunft alte Menschen, wenn diese keine Kinder haben oder weit von ihnen entfernt leben? Wer wird in Zukunft das Handball-Training für Jugendliche leiten? Freiwillige übernehmen viele gesellschaftlich notwendige Dienste, bei denen das private Umfeld und das staatliche Sozialwesen zunehmend an Grenzen stossen...
👉Erhätlich bei NZZ Libro

 
 
Bild des Buchumschlags "vom ich zum wir" von Martin Arnold

«Vom Ich zum Wir»
Martin Arnold
In der Schweiz kommen mehr Stunden Freiwilligenarbeit zusammen als Stunden bezahlter Arbeit – ein ungeheures gesellschaftliches Potenzial. Eine Vielzahl von Menschen engagiert sich in Umweltschutz, Flüchtlingshilfe, Repaircafés, Selbsthilfe- und Sportgruppen, im Gesundheitsbereich. Um den Wert dieser Arbeit, aber auch um aktuelle Fragen geht es in diesem Buch...
👉Erhältlich bei NZZ Libro

 
 

Medientipps

 

Die Freiwilligen der Schweiz sind wählerischer geworden
Ein SRF News Plus Beitrag von Dominik Brand

Bild zu einem Volunteer an einem Sportanlass

Ohne Freiwillige geht in der Schweiz kaum ein Grossanlass über die Bühne. Oft ist zu hören, dass es immer schwieriger werde, genug Menschen zu finden, die sich freiwillig engagieren. Ob das tatsächlich stimmt, erklärt Cornelia Hürzeler, Vizepräsidentin der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), im Interview.

Zum Beitrag auf SRF
 

Social Friday statt Casual Friday
Ein SRF 10vor10 Beitrag / Peter Balzli

Bild von Fikret Zendeli, der den Social Friday erfunden hat

Untersuchungen zeigen, dass der Freitag Nachmittag der unproduktivste Halbtag der Arbeitswoche ist. Der Zürcher Unternehmer Fikret Zendeli hat daher den «Social Friday» erfunden: Statt rumzusitzen, sollen die Beschäftigten seiner Firma in Baar am Freitagnachmittag bei voller Bezahlung Freiwilligenarbeit leisten. Das hilft nicht nur der Allgemeinheit, sondern auch dem Wohlbefinden der Mitarbeitenden. SRF hat einen TV-Beitrag dazu gemacht, den man hier auch lesen kann.

Zm Beitrag auf SRF
 
 
 
 

Ausgewählte Freiwilligeneinsätze

 
Logo mit Link zur Webiste der Kinderhilfe Emmaus in Bern
Logo mit Link zum Musikfestival in Bern
 

Hast du Freude am erledigen von leichten Büroarbeiten?
Die Kinderhilfe Emmaus ist ein Schweizer Kinderhilfswerk und unterstützt weltweit Not leidende Menschen. Und sie sucht freiwillig engagierte Menschen wie DICH, welche die Geschäftsstelle in Bern tätkräftig und alle 2 Wochen für ca. 2 -3 Stunden unterstützen kann.
👉 Weitere Infos und Kontaktdaten im Flyer!

Bist du über 18 Jahre alt, offen, freundlich, zuverlässig und hast Lust auf eine Aufgabe im kulturellen Umfeld? Dann wäre ein Einsatz am Musikfestival in Bern vom 3. - 7. September 2025 vielleicht etwas für dich! Gesucht werden Helfer:innen für den Einlass sowie im Bereich der Besucher:innenbetreuung.
👉 Weitere Informationen und Kontaktdaten findest du auf der Website des Musikfestivals Bern

 
Zum Artikel und Flyer
 
Website Musikfestival Bern
 
 
 
 

Agenda

 

Für Koordinator:innen

Social Media für Fortgeschrittene (online)
Sa., 6. / 20. Sept. 2025 | 9 - 12 Uhr
Infos und Anmeldung

Social Media für Einsteiger:innen (online)
Sa., 7. / 21. März 2026 | 9 - 12 Uhr
Infos und Anmeldung

Formation de coordination de bénévoles Biel/Bienne
Jeudi 30 octobre, 6 novembre 2025 + 5 mars 2026 | 9h30 - 17h00
Infos und Anmeldung

Für Freiwillige

benevol-DATING Bern
Do., 21. August 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr
Infos und Anmeldung

benevol-DATING Biel/Bienne
Do., 28. August 2025 / 15:00 - 18:00 Uhr
Infos und Anmeldung

SRK Kurs
«Demenz verstehen» in Biel/Bienne

Di., 23. September 2025 | 9:00 - 16:00 Uhr
Infos und Anmeldung

143.ch Zuhörkurs
"Lerne aktives Zuhören"

Di., 2. / 9. und 17. September 2025 |
13:30 - 17:00 Uhr
Infos und Anmeldung

 

Weitere Veranstaltungen

benevol-FORUM «Einblicke in den neuen Freiwilligenmonitor»
Do., 23. Oktober 2025 | 16:30 - 18:00 Uhr
Infos und Anmeldung

 
 
 
 
 

Sommerpause benevol Kanton Bern

AI-Generiertes Bild mit einem grünen Frosch mit schwarzer Sonnenbrille auf einem rot-weiss gestreiften liegestuhl am Strand

Unser Büro bleibt von Freitag, 21. Juli bis 4. August 2025 geschlossen. Gerne sind wir ab dem 5. August wieder für euch da!

Unser Team wünscht allen einen sonnenverwöhnten Sommer mit viel Abkühlung und tollen, unvergesslichen Momenten!
 

 
 
FacebookInstagramLinkedInWebsite
 
 
Logo und Link zur Website des GSI Kanton Bern

benevol Kanton Bern
Büro Bern
Bahnhofplatz 2 | 3011 Bern

Tel: 031 312 23 12 | info@benevol-be.ch

Büro Biel

Bahnhofstr. 30 | 2502 Biel

Tel: 032 322 36 16 | info@benevol-be.ch

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich bei benevol Kanton Bern für Informationen, Neuigkeiten oder Angebote registriert haben oder weil Sie Mitglied unseres Vereins sind. Falls Sie keine weiteren Newsletter mehr erhalten oder Ihre Daten ändern möchten, können Sie dies jederzeit über die entsprechenden Links unten tun.

Einstellungen bearbeiten  |  Abmelden