8.-18. Mai: Konzerte in Deutschland, der Schweiz & Österreich

No images? Click here

Logo RAUSCHARDT PR

KAZUKI YAMADA

Europa-Tournee: City of Birmingham Symphony Orchestra

Royal Philharmonic Society
Conductor Award 2025

Ravel-Jubiläum an der Opéra de Monte Carlo

 

Kazuki Yamada gewinnt RPS Conductor Award 2025 

Erst kürzlich gab das City of Birmingham Symphony Orchestra die Vertragsverlängerung seines Chefdirigenten Kazuki Yamada bis zum Ende der Saison 2028/29 bekannt. Nun wurde der japanische Dirigent im Rahmen der Royal Philharmonic Society (RPS) Awards mit dem RPS Conductor Award 2025 geehrt – eine Anerkennung für seine außergewöhnliche musikalische Arbeit und eindrucksvollen Konzerte als Musikdirektor des CBSO. Der Preis würdigt herausragende Leistungen im Bereich der klassischen Musik in ganz Großbritannien.

In seiner Dankesrede sagte Kazuki Yamada: „Es ist eine Freude, mit einem so wunderbaren Orchester Musik zu machen und mit dem Publikum in Birmingham in Kontakt zu treten. Diese Auszeichnung ist eine große Ehre, und ich bin zutiefst dankbar.“

Seine Zeit in Birmingham ist geprägt von hochgelobten Auftritten in der Symphony Hall sowie von seinem Engagement, klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Im Rahmen der Initiative CBSO In the City brachte er im Sommer 2024 kostenlose Live-Musik an ungewöhnliche Orte, unter anderem in eine Straßenbahn.

 

Europa-Tournee mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra (5.-18. Mai 2025) 

Seit seinem Amtsantritt gab Kazuki Yamada mit dem renommierten englischen Orchester bereits zwei gefeierte Tourneen durch Deutschland. Dieses Frühjahr führt er das CBSO erneut auf eine Tournee durch Deutschland, die Schweiz und Österreich (5.-18. Mai 2025). Auf dem Programm stehen Kompositionen von Berlioz, Saint-Saëns, Ravel und Bernstein, die mit ihren Werken die Musikgeschichte geprägt haben. Solisten sind der Cellist Kian Soltani und der Pianist Fazil Say.

Tour-Stationen:

  • 8. Mai | Innsbruck
  • 9. Mai | München
  • 10. Mai | Saarlouis
  • 11. Mai | Essen
  • 12. Mai | Erlangen
  • 13. Mai | Bregenz 
  • 18. Mai | Frankfurt

Programme:

  • Hector Berlioz: "Römischer Karneval" op. 9
  • Camille Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 a-Moll op. 33
  • Gabriel Fauré: Elegie für Violoncello und Orchester op. 24 c-Moll
    oder
  • Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur (1931)

***

  • Maurice Ravel: Daphnis et Chloé - 1. & 2. Suite (1911)
    oder
  • Leonard Bernstein: Symphonische Tänze aus: West Side Story
  • Maurice Ravel: La Valse. Poème chorégraphique
 

Ravel-Jubiläen in Monte Carlo (21.-27.03.2025)

Neben seinen Verpflichtungen in Birmingham ist Kazuki Yamada auch Künstlerischer Leiter und Musikdirektor des Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo (OPMC). Dort widmet er sich Ende März mit einer außergewöhnlichen Produktion dem musikalischen Erbe Maurice Ravels. Im Rahmen des 150. Geburtstags des Komponisten und anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Uraufführung von L’Enfant et les Sortilèges in Monte Carlo präsentiert Kazuki Yamada eine Doppelaufführung von Ravels beiden Opern: L’Heure espagnole und L’Enfant et les Sortilèges (21.-27.03.2025, Inszenierung: Jean-Louis Grinda).

Diese Koproduktion mit der Opéra de Tours, der Opéra Grand Avignon und der Opéra Royal de Wallonie ehrt Ravels kreative Vielfalt und erinnert zugleich an die avantgardistische Atmosphäre von Paris und Monte Carlo in den 1920er Jahren. Kazuki Yamada, bekannt für seine mitreißende Musikalität und tiefe Ausdruckskraft, verspricht mit diesem Projekt ein außergewöhnliches Musikerlebnis und einen Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten.

 

Debüts 2025: Cleveland Orchestra, Filharmonica della Scala & Berliner Philharmoniker

Erst kürzlich war Kazuki Yamada zum Jahresende von 2024 mit zwei erfolgreichen Debüts in den USA beim San Francisco Symphony und New York Philharmonic zu erleben. Auch dieses Jahr folgen wichtige Debüts: ein weiteres Mal in den USA beim Cleveland Orchestra (24.-26. April 2025) sowie bei der Filharmonica della Scala (26. Mai 2025) und den Berliner Philharmonikern (12.-14. Juni 2025).

 

Bei Anfragen für Interviews oder Pressekarten wenden Sie sich gerne direkt an RAUSCHARDT PR.

 
WebsiteLinkedInInstagram
 
Logo RAUSCHARDT PR

RAUSCHARDT PR

Holzstraße 28

80469 Munich

GERMANY

office@rauschardtpr.com

+49 89 200015800
www.rauschardtpr.com

Preferences  |  Unsubscribe